Montag, 22. September 2014

Montagsfrage # 39


Hej hej ihr Lieben!


Es ist Zeit für die Montagsfrage :)

Sind Markennennungen in Büchern für euch okay?

Eigentlich ist man doch bei so einem Thema zwiegespalten. Aber wenn ich darüber etwas länger nachdenke, dann ist es für mich vollkommen okay. Wiso? Solange man nicht das Gefühl hat, das es
ausartet und man den Gedanken hat, hier wird tatsächlich Werbung gemacht, ist es vollkommen in Ordnung. Oder nicht?
Wenn im Buch darüber geschrieben wird, welches Auto benutzt wird, kann ich es mir wesentlich besser vorstellen als wenn man sagt das Cabrio. Man kann sich den Progatonisten auch besser vorstellen wenn er in London in der Tube unterwegs ist. Als in einer X-beliebigen Stadt in der U-Bahn.
Es ist eins, kurz die Szene zu beschreiben und anschließend es Auto zu nennen. Und es ist wiederum anders, im negativen Sinne für mich, wenn man immer sagt den Chevrolet, den BMW etc. Wenn man Markennennungen richtig einsetzt, ist für mich nichts dageben zu sagen. Man ist näher an der der Story wenn man sih es visuell vorstellen kann und mehr Kleinigkeiten in seiner Phantasie umsetzen kann. Es macht es somit einfacher sich das Bild zum den Zeilen vorzustellen.

Was mir da auf anhieb einfällt ist die Diskussion über die Filme der Herr der Ringe. Kannst du dir diesen Hype nochmals vorstellen, das es unmöglich wäre es bestens umzusetzen weil man nicht an das Buch heran kommt...




Sonntag, 21. September 2014

Mein nächstes Buch: "Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit" von Veronica Roth





Hej hej ihr Lieben!

Nach einer gefühlten Endlichkeit habe ich ein neues Buch angefangen. Daraus folgt natürlich das ich eins beendet habe, aber dazu im nächsten Post. Hier möchte ich euch erst einmal mein aktuelles Buch vorstellen.


Autorin: Veronica Roth
Titel: Die Bestimmung - Tödliche Wahrheit
Originaltitel: Insurgent
Genre: Fantasy /Sciene Fiction
Seiten: 512 Seiten  
Preis: 9,99 € gekauft im Buchladen
Erscheinungsjahr: 17.03.2014
ISBN: 978-3-442-48062-3
Internetseite des Autors: Veronica Roth 

Cover:





Inhaltsangabe:

WO GEHÖRS DU HIN, WENN DEINE WELT ZUSAMMENBRICHT? WENN DU NEIMANDEN MEHR VERTRAUEN KANNST? TRIS MUSS EINE ENTSCHEIDUNG TREFFEN...

Die Aufnahme in eine der fünf Fraktionen sollte ein feierliches Ereignis für Tris werden, doch sie endete in einer Katastrophe. Der Aufstand hat begonnen, un es herrscht Krieg zwischen den Fraktionen. Als die Unbestimmten angegriffen werden, ist es Tris´ Aufgabe, sie zu retten. Tris muss eine Entscheidung treffen - eine Entscheidung, die jedoch ihre Liebe zu Four auf eine harte Probe stellt: Im Kampf um die Freiheit muss Tris Four verlassen und sich mit dem Feind verbünden...







Dienstag, 1. Juli 2014

"Die drei ??? und der Tornadojäger" - Christoph Dittert [Rezension]


Hej hej!


Hier habe ich euch dieses Buch schon mal vorgestellt gehabt, nun werde ich euch die Rezension nachliefern. Leider hat es etwas länger gedauert, aber es ist auch viel passiert bei mir im realen Leben.



Autor: Christoph Dittert
 Titel: Die drei ??? und der Tornadojäger
Genre: Jugendroman
Seiten: 142 Seiten
Preis: 3,99 € (beim großen A)
Erscheinungsdatum: 07. Januar 2013
ISBN: 978-3440132005
Internetseite des Autors: Christoph Dittert alias Christian Montillon







Erste Sätze:


>>"Hilfe!"<<
Peter Shaw zuckte zusammen. >>Kollegen , habt ihr das gehört? Das war...<< Er sprach den Satz nicht zu Ende.
>>Hilfe!<< gellte die Stimme erneut über den Hinterhof. Die drei saßen auf den leicht staubigen Boden, mit dem Rücken gegen eine kühle Steinmauer gelehnt.

Buchrücken:


Der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey kommt zu einer Fotoshow nach Rocky Beach. Das lassen sich die drei ??? nicht entgehen! Doch kurz vor dem Auftritt werden ihm seine Aufnahmen gestohlen. Die Detektive ermitteln, wer dahinter steckt, und warum die Fotos so wichtig sind. Plötzlich  wandelt sich das Bild - und Harvey wirkt gar nicht mehr so unschuldig. Ist er nur ein windiger Betrüger?

Meinung:


Ein Buch was Spaß gemacht hat zu lesen. Denn unser alter Freund Alfred Hitfeld bringt wieder Ratschläge ein wie in den guten alten Tagen mit Alfred Hitchcock. So wird man ein wenig gelenkt, was natürlich auch vielleicht in die falsche Richtung sein könnte.
Trotzdem ist es nicht das Beste Buch was ich gelesen habe. Diese Wechselspielchen sin ein wenig viel aber die Story ist trotzdem gut. Peter, Bob und Justus agieren wie immer, nur diesmal vermisse ich etwas Humor.

Fazit: